Das Microsoft hier eigentlich versucht hat den Komfort von Apple zu kopieren ist ja durchaus wünschenswert. Doch die Umsetzung ist leider eine Vollkatastrophe.
Was man als User i.d.r möchte ist: Zuklappen, einpacken, vergessen und wenn man wieder Zeit hat aufklappen und alles wieder so vorzufinden wie man es verlassen hat. Ohne dass das Notebook im Hintergrund auch nur irgendwas tut. Optional das Notebook in den Ruhezustand versetzen (Suspend to Disk) wenn es länger aus ist.
Was sich Microsoft mutmaßlich gedacht hat: "Wäre doch super wenn wir im Hintergrund schon Windows Updates herunterladen und installieren, deine E-Mails abrufen oder deine Dateien indizieren"
Was man mit Modern Standby bekommt: Zuklappen, einpacken, nanu was macht denn da so Geräusche? Wieso ist mein Rucksack so heiß? Warum versucht mein Laptop ungefragt Windows Updates zu installieren oder irgendwas anderes auszuführen obwohl ich Connected-Standby explizit per Regestry deaktiviert habe? Ach Mist, jetzt ist der Akku auch schon leer!
Warum ist das so?
Für Windows gibt es im Standby diverse Gründe aufzuwachen. Offensichtliche Dinge wie ein Tastendruck z.B. oder eine Mausbewegung. Aber leider auch versteckte Dinge wie "Geplante Aufgaben", Hintergrundprozesse und Windows interne Funktionen die sich nirgends nachvollziehen oder gar konfigurieren lassen. Auch Gerätetreiber spielen hier teilweise eine Rolle und können unter Umständen zum aufwachen führen. Bei meinen Tests habe ich herausgefunden dass selbst bei explizit deaktiviertem Connected-Standby trotzdem das WLAN an bleibt und teilweise ein einfacher "ping" schon ausreicht für ein aufwecken. Noch absurder fand ich, dass in manchen Fällen der Bildschirm an war, obwohl das Notebook zugeklappt war oder es angeblich einen "Keyboard Input" gegeben hat während der Deckel zugeklappt war und keinerlei externe Tastatur angeschlossen war.
Mit dem deaktivieren von Connected-Standby, kann man die Lage zwar schon stark verbessern, doch Die Realität sieht leider so aus, dass Modern-Standby Alias s0 Sleep so gut wie nie so funktioniert wie s3 Standby.
Man kann alle Tipps abklappern:
Am Ende wird man leider oft feststellen dass das Notebook aus nicht erkenntbaren Gründen immer wieder "aufwacht" und so min. 9% Akku (oft mehr) pro Stunde verliert und so bereits nach einem halbem Tag pseudo standby nicht mehr nutzbar ist.
Mein Frustrationslevel bei diesem Thema ist aufgrund verschwendeter Lebenszeit und leer gezogener Akkus mittlerweile so hoch, dass ich trotz vieler Vorbehalte wieder darüber nachdenke doch wieder ein Apple Produkt zu kaufen. Auch wenn ich mein Lenovo Yoga Slim 7 Pro 16 eigentlich richtig gerne nutze.
Mit meinem Arbeitslaptop habe ich leider exakt das gleiche Problem. So fange ich meinen Morgen oft mit einem Tiefentladenen Akku an. Und wenn es nach HP geht, dann darf ich erstmal einen Kaffee holen, bevor sich das Notebook überhaupt zum einschalten bewegen lässt nachdem es wieder am Ladegerät hängt.
Als einzig zuverlässiger Workaround um seine Banane nicht im Rucksack zu kochen kann man gegenwärtig eigentlich nur das Notebook in den Ruhezustand statt in den Standby schicken. So bleibt der Akku zuverlässig voll. Leider dauert das deutlich länger und geht auf die Lebensdauer der SSD, da hierbei der komplette Arbeitsspeicherinhalt auf die SSD geschrieben wird.
Warum nutzt du nicht einfach s3 Standby?
Nicht nur wurden alle Laptop Hersteller seitens Microsoft gezwungen den neuen s0 low power idle mode zu implementieren, die meisten haben leider auch den alten gut funktionierenden s3 standby modus aus ihrem BIOS/UEFI entfernt. So auch bei mir.
Die User in den Hersteller Support Foren, auf reddit usw. fordern regelmäßig "gebt uns s3 Standby zurück!", doch die PC-Hersteller und Microsoft ignorieren das gekonnt. Bis auf ein paar Ausnahmen bei denen das Feature als "Linux Standby" wieder ins BIOS integriert worden ist (z.B. Lenovo Thinkpad).
Wie deaktiviert man Connected-Standby (Windwos 11)?
powercfg /setdcvalueindex scheme_current sub_none F15576E8-98B7-4186-B944-EAFA664402D9 0 powercfg /setacvalueindex scheme_current sub_none F15576E8-98B7-4186-B944-EAFA664402D9 0
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Power\PowerSettings\f15576e8-98b7-4186-b944-eafa664402d9] "DCSettingIndex"=dword:00000000 "ACSettingIndex"=dword:00000000
Computereinstellungen - Administrative Vorlagen - System - Energieverwaltung - Standbymoduseinstellungen![]()